Plotsprenger S02E05: „Monster“ – die besten nicht-intelligenten Gegner

In unserem neuen Plotsprenger dreht sich alles um die Frage, welche Monster (als Zufallsbegegnungen, Plotaufhänger etc.) unsere Favoriten sind. Wir wünschen viel Vergnügen!

Zur Datei.

 

Dies ist ein Beitrag zum Karneval der Rollenspielblogs im Mai:

Werbung

Plotsprenger S02E04: „Wie viele Bücher braucht man eigentlich für …?“

Rollenspiel ist ein teures Hobby – man braucht endlos viele Bücher. Aber wie viele Bücher braucht man eigentlich genau für DSA, SR und co.? Viel Spaß!

Zur Datei

[audio https://archive.org/details/PlotsprengerStaffel2Folge4]

Kann dieser Plotsprenger nun eigentlich wieder per Cast-Software gelesen werden? Ein möglicher Fehler: Im letzten Plotsprenger hatte ich eine https-URL eingebunden. Vielleicht kommen manche Softwares damit nicht zurecht?

Plotsprenger S03E03: Unsere Lieblingsserien und ihr Einfluss aufs Rollenspiel

Achtung! In dieser Episode des Plotsprenger reden wir über Fernsehserien. Und auch über ihre Inhalte. Das bedeutet im Klartext: SPOILERWARNUNG! Und zwar für eine überraschend breite Auswahl an Serien – aber wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Seht die Episode eher als Diskussionsanregung und kommentiert, welchen Wert Serien und Filmreihen für euch am Spieltisch haben! Und nun: Viel Spaß.

Zur Datei

Plotsprenger Staffel 2 – Episode 1

Wir freuen uns, jetzt im neuen Jahr und nach einem halben Jahr Pause endlich wieder einen Plotsprenger rausbringen zu können. In der ersten Episode der zweiten Staffel unterhalten wir uns darüber, was wir in der Zwischenzeit rollenspielerisch erlebt, gelernt und beobachtet haben. Viel Spaß!

Zum weiteren Publikationszyklus: Wir bemühen uns, alle 2-3 Wochen eine neue Episode zu bringen, können aber aufgrund anderweitiger Verpflichtungen nur beding versprechen, dass uns das auch gelingen wird …

Link zur Datei
https://archive.org/details/PlotsprengerStaffel2Folge1

An Alphabet Soup Character: Was ist euer liebstes Charakterkonzept in den Nachrichtendiensten und Behörden dieser Welt?

Wer liebt es nicht: FBI-Charaktere in Cthulhu, KGIA-Agenten in DSA, Delta Green, Polizisten in der WoD. Gerade die amerikanische Alphabet Soup macht Spaß. Mein letzter Charakter: Ein US Marshal, inspiriert von Raylan Givens aus Justified und dann doch ein ganz anderer Charakter geworden. Das Setting war Cthulhu/Delta Green – und ich fand den Charakter wunderbar passend, auch wenn die anderen Spieler sich für FBI-Ermittler entschieden und ich irgendwann raus war. Machte nichts, da zog ich sowieso nach München.

Was mich reizt: Behördenbefugnisse, Autorität, und vor allem der Kampf gegen die internen bürokratischen Windmühlen, was bei Delta Green und ähnlichen Spielumgebungen naturgemäß an der Tagesordnung ist. Was reizt euch an Behördenkram und Nachrichtendiensten? Oder reizt euch das gar nicht? Und was ist euer Lieblings-Charakterkonzept für solche Chroniken – der Kämpfer, der Operator, der Clerk?

(Mit etwas Glück gibt es demnächst die zweite Staffel der Plotsprenger, da würde ich auch gerne eine Episode zu Ermittlungsdiensten & Co. machen.)

Plotsprenger #14: Spielleiten in verschiedenen Systemen

Wir konzentrieren uns wieder auf unsere Kernkompetenz: den intersystemischen Vergleich. Es geht darum, wie in verschiedenen System auch das Leiten variiert. Wir haben grob zwischen fünf grundlegenden Meistertypen unterschieden (basierend u.a. auf Georgios Spielleitertypen)

  • Simulationist: weltrepräsentant
  • Gegner
  • Freund
  • Plot Meister / Erzähler
  • Spezialist

und uns verschiedene Spielelemente angeguckt, die sich unterscheiden könnten:

  • Atmosphäre
  • Vorbereitung
  • Regeln
  • Geschichte
  • Welt
  • Spieler
  • Nscs

Viel Spaß beim Hören! Mit etwas Glück lässt mir mein Job am übernächsten Wochenende genug Zeit, um weitere Folgen per Skype aufzunehmen.

Und hier als Datei.

Plotsprenger #12: Zehn Bücher und drei Systeme

Nach unserer kleinen Sommerpause greifen wir eine Idee der Analogkonsole auf: Welche 10 RPG-Publikationen würden wir mit auf die einsame Insel nehmen? Angelehnt an diesen Post bei Greifenklaue, welche 10 Systeme mit auf die Insel müssen, haben wir eine Dreierliste für uns gemacht. Viel Spaß beim Zuhören!


28 Minuten
Hier als Datei zum Download.

Plotsprenger #11: Das 3-Topos-Modell

Domi stellt in diesem Plotsprenger sein experimentelles, „on the fly“  entstandenes 3-Topos-Modell vor. Im Wesentlichen besagt es, dass es in jedem Abenteuer „Orte“ gibt, die den drei Kategorien Stadt, Natur, Dungeon zuordenbar sind. Wir diskutieren insbesondere über die Analogie zu Plotstruktur – und ob es noch andere „Orte“ gibt. Der Podcast ist ein kleiner Beitrag zum Rollenspielkarneval Juli zum Thema Die Ökologie der Spielumgebung: Dungeons, Szenarien und Spielwelten entwickeln (ausgerichtet von Björn Jagnow).

Und hier direkt zur Datei.

Plotsprenger #9: Das Imperium, seine Magokratie und geheime Organisationen (Katerra)

Letzte Woche gab es aus Produktionsgründen keinen Plotsprenger, aber diese Woche waren wir wieder produktiv und haben uns dem Thema Katerra gewidmet – unser RPG-Setting für FATE, das ja auch schon Thema des Plotsprenger #5 war. Hintergrund waren nicht nur die positiven Kommentare auf diesen Podcast, sondern auch eine längere Mail von Philipp Hauptmann von dsa-intime.de, die im Podcast näher beleuchtet wird. DSA Intime ist ein empfehlenswerter Cast, besonders die erste Folge zu Rollenspiel im Allgemeinen und die auch in diesem Plotsprenger erwähnte Folge 5 über Autorität.

Und hier geht es direkt zur Datei.

Eine grobe Gliederung incl. Links, sofern das Material schon publikationswürdig ist:

  1. Imperium
  2. Gottkaiserliche Magokratie
    1. Die Akademien
    2. Ihre Tracht (folgt)
  3. Kurzer Exkurs zu den Magieregeln
  4. Organisationen (neu)

Plotsprenger #8: Realismus im Rollenspiel

Im achten Plotsprenger geht es um den Realismus im Rollenspiel – vor allem um den Realismus der Verregelung der Welt, von Würfelwürfen über Erfahrungspunkte bis zu Hitpoints. Das Thema brannte uns unter den Nägeln, und ihr dürft euch auf vollkommen subjektive und emotionale Rants gegen diverse Regeln freuen! Viel Spaß – ich freue mich schon auf das Bashing in den Kommentaren.

Und hier direkt die Datei.

Mehr als ein ganz grobes Raster des Inhalts können wir leider nicht bieten:

  • Proben: Wie realistisch sind Würfelwürfe?
  • Charakterentwicklung (EP: DSA, SR:Karma, automatische LevelUps: D20, „Zufall“: Cthulhu)
  • Kampfsysteme